Vollbüttel: Erlös aus Hoffest fließt in den Tierschutz
Vollbüttel. Auch beim zweiten Hoffest des Vollbütteler Vereins „Stark für Tiere“ verbuchten die Aktiven einen großen Erfolg. Laut Initiatorin Jennifer Breit war der Kuchen ruckzuck aufgegessen, die Lose hatten neue Besitzer gefunden und die erfrischenden Cocktails fanden großen Absatz. Der Erlös von all diesen Angeboten und mehr fließt zur Gänze in den Tierschutz – der Verein macht sich damit stark für Tiere in Not.
„Tierschutz fängt auf dem Teller an“, sagt Jennifer Breit. Anlass für sie und ihre Mitstreiter, durchweg vegane Leckereien anzubieten. Aber auch Kräuter, Hundekekse oder bestickte Decken wurden angeboten. Elf aktive Mitstreiter standen ihr dabei zur Seite, der Helferkreis bestehe aus 30 bis 35 Personen, sagte sie.
Von dem Erlös des Hoffestes werden Tiere gerettet und versorgt. So gehe es regelmäßig darum, Legehennen zu vermitteln, die nach einem Jahr keine Eier mehr produzieren. Auch kleine Lämmer, die zu schwach sind, um in der Herde mit zu halten, werden aufgenommen – „der Schäfer sagt dann jeweils Bescheid“. Genauso werden Tierschutzprojekte in ausländischen Tierheimen finanziell unterstützt.
„Stark für Tiere“: Der Vollbütteler Verein hatte zum zweiten Mal zu einem Hoffest eingeladen. Lea Rebuschat
Aktuell wurde laut Breit ein Kalb vor dem Schlachthof gerettet. Ebenso wie einige Pferde steht der kleine Bulle laut der Vereinschefin jetzt auf einem Gelände bei Göttingen. „Dort fehlt es an einem winterfesten Stall für die Tiere“, zählt sie weitere Projekte auf, die finanzieller Unterstützung bedürfen. Ein kleines Kalb wurde gerettet, tausende andere werden geschlachtet – ein Tropfen auf dem heißen Stein? Jennifer Breit sieht das anders. Für das eine gerettete Huhn, das eine Lamm oder jetzt das kleine Kalb bedeute das mehr – nämlich „ein ganzes Leben“, sagt sie. hik
AZ 11.09.2018
Ribbesbütteler besuchen Landesgartenschau
Besuch der Landesgartenschau: Die Gemeinde Ribbesbüttel hatte zur der Fahrt eingeladen. privat
Ribbesbüttel. Gut gelaunt, trotz schlechter Wetterprognosen und bei zwei starken Regenschauern während des Ausfluges konnte es den 45 Fahrtteilnehmern die gute Laune nicht verderben. Sie waren auf Tour – auf Einladung der Gemeinde Ribbesbüttel besuchte die Gruppe die Landesgartenschau in Bad Iburg.
In zwei Gruppen bummelten die Ribbesbütteler über das Gelände der Landesgartenschau. Dort wurde auch das Mittagessen eingenommen. Danach folgte während der Rückreise in einem Hofcafé ein gemütliches Kaffeetrinken.
Besuch der Landesgartenschau: Die Gemeinde Ribbesbüttel hatte zur der Fahrt eingeladen. privat
Begeistert waren die Teilnehmer vom Baumwipfelpfad und den unglaublich schönen Anlagen auf dem Gelände der Landesgartenschau vor dem Schloss in Bad Iburg. Alle waren sich einig: „Dort hätten wir mehr Zeit gebraucht“.
AZ 11.09.2018
Tag der Vereine: Vergleichbares hat das Dorf noch nicht erlebt
Voll was los in Vollbüttel – Alle Vereine und Gruppen bündeln ihre Kräfte
Chris Niebuhr
Vollbüttel. Voll was los in Vollbüttel: Alle Vereine und Gruppen des Dorfes bündelten gestern ihre Kräfte, um gemeinsam den Tag der Vereine für die Dorfgemeinschaft zu verwirklichen. Mit etlichen Aktionen begeisterten sie Klein und Groß, Jung und Alt.
MTV, Schützenverein, Feuerwehr, Kinomuseum, Landfrauen, Gesangverein, Krach & Kaos, Schwuppertruppe, Jagdhornbläser, SG Vollbüttel-Ribbesbüttel und Stark für Tiere mischten mit. Etwas Vergleichbares hatte das Dorf bis gestern noch nicht erlebt. Und die Premiere kam super an: „Es ist ein absoluter Selbstläufer“, freute sich Kai Rinkel für alle Gruppen.
Der Gesangverein eröffnete die Erlebnismeile rund ums Raiffeisengebäude mit bunten Liedern. Später trugen die Jagdhornbläser und die Kapelle Krach & Kaos dazu bei, dass der Tag der Vereine musikalisch zu gefallen wusste. Die Feuerwehr präsentierte Fahrzeuge, das Kinomuseum zeigte Kurzfilme, die Schwuppertruppe und die Seniorentanzsparte des MTV beeindruckten mit Darbietungen, Stark für Tiere lud Kinder zum Basteln ein, die SG-Jugend zum Erwerb des DFB-Fußballabzeichens und die Schützen zum Schnupperschießen. Daneben sorgten Spieleparcours mit Luftballonwettbewerb, Karikaturist und Zauberer für Spaß. Infos zu Arbeit und Angeboten der Vereine gab es auch.
Jede Menge los: Alle Vollbütteler Gruppen verwirklichten gemeinsam rund ums Raiffeisengebäude die Premiere des Tages der Vereine.
Die Verpflegung stellten Helfer aus den Vereinen sicher. Landfrauen und Gesangverein kümmerten sich ums Kuchenbuffet, die Feuerwehr um Grill und Fritteuse, MTV und Schützen um den Getränkeausschank. Den Erlös teilen sich die Vereine oder sie lassen ihn zusammen in ein Projekt fürs Dorf fließen. rn
AZ 10.09.2018
40. Treffen der Feuerwehr im Kinomuseum in Vollbüttel
40. Wiedersehen: Ehemalige Lehrgangsteilnehmer der Landesfeuerwehrschule besuchten Vollbüttels Kinomuseum.
Ron Niebuhr
Vollbüttel. Manchmal trifft man sich und findet gleich einen Draht zueinander. - So ging es den Teilnehmern des Lehrganges „Führer von Verbänden“ an der Landesfeuerwehrschule in Celle 1979. Sie haben sich seitdem jährlich wiedergesehen. Das nunmehr 40. Treffen führte sie in den Raum Gifhorn.
„Zwischen uns hat die Chemie auf Anhieb gestimmt“, erinnerte sich Ernst Lütge an den Lehrgang. Der ehemalige Gifhorner Kreisbrandmeister hat das 40. Wiedersehen organisiert: „Damit wechseln wir uns von Jahr zu Jahr ab“, erzählte der Meiner. Das nächste Treffen ist 2019 in Lingen angedacht. In welchem Rahmen es stattfindet, ist aber noch offen: „Wie bisher läuft es wohl nicht. Wir werden ja alle nicht jünger“, sagte Lütge.
Bislang haben sich die inzwischen 70- bis 95-Jährigen stets am ersten Wochenende im September getroffen - mal hier, mal dort. Das erste Treffen war noch gleich im Jahr des Lehrganges auf Norderney. Denn auch von dort kam einer der Teilnehmer. „19 Feuerwehrkameraden waren wir damals im Lehrgang. Aus ganz Niedersachsen. Von der Nordsee bis zum Harz, vom Emsland bis nach Helmstedt“, erzählte Lütge. 13 waren von der Idee, sich gemeinsam mit den Partnerinnen wiederzusehen, sofort begeistert.
Die Partnerinnen übrigens waren anfangs noch per Sie. Das hatte sich aber bereits ab dem zweiten Treffen – damals in Bad Lauterberg – dann erledigt. rn
- Wiedersehen: Ehemalige Lehrgangsteilnehmer der Landesfeuerwehrschule besuchten Vollbüttels Kinomuseum. Ron Niebuhr
AZ 10.09.2018
Frau Ella stand im Mittelpunkt
Der Verein "Stark für Tiere" empfängt zum Hoffest in Vollbüttel.
Daniela Burucker
Vollbüttel. Frau Ella ließ sich geduldig streicheln und war dadurch auf Anhieb Liebling der Kinder. Die ehemalige Leghenne und zahlreiche andere Tiere mit schlimmer Vergangenheit standen beim Hoffest des Vereins "Stark für Tiere" im Mittelpunkt.
Vor Schlachtung gerettet
Bereits zum vierten Mal hatte der noch junge Verein eingeladen, um Helfern und Unterstützern zu danken sowie seine Arbeit der Öffentlichkeit vorzustellen. Bei mehreren Rundgängen zeigte Vorsitzende Jenny Breit Hühner, Enten, Kaninchen, Tauben und Wachteln und erzählte deren Geschichten.
"Alle Tiere wurde aus schlechter Haltung oder vor der Schlachtung gerettet", sagte die Vollbüttelerin. Das gilt auch für Esel und Schafe, die für das Fest nicht von ihrer Weide geholt wurden.
Dafür wurde den Besuchern, die sich den ganzen Nachmittag über auf dem Hof tummelten, einiges anderes geboten. Neben einem kleinen Garagenflohmarkt und einem Stand, an dem man sich gegen Spende den Namen seines Tieres maschinell in eine Decke sticken lassen konnte, gab es eine Tombola mit 150 Preisen.
"Was muss ich genau tun, um die 34 zu ziehen?", fragte Steffi Katenhusen aus Adenbüttel und kaufte sechs Lose.
"Ich möchte zu gern das Cakepop-Set haben." Statt des Wunschgewinns nahm sie ein Dinosaurier-Bastelbuch mit nach Hause.
Derweil erfüllte Vincent Kirchmann den Kindern am Schminkstand alle Wünsche. Mit geschickten Pinselstrichen verhalf er der vierjährigen Zoe zum Einhorn-Antlitz.
"Ich habe auch alle Plakate für den heutigen Tag schrieben", sagte er. Darauf wurde für vegane Kuchen, Chilis und Cocktails geworben.
Mittel gegen Hitzeprobleme
Zudem war Tierheilpraktikerin Tanja Hemmerling-Seifert mit Kräutern für Mensch und Tier auf der Meile vertreten. Im Angebot Keuchschlammsamen als Mittel gegen Hitzebeschwerden bei Pferden und Königskerzenblüten gegen Husten beim Hund.
Vincent Kirchmann (von links), Vorsitzende Jenny Breit mit Huhn Ella sowie der Maritta Lasinski, Sanja, Hanna und Zoe (vorn) hatten ihren Spaß beim Hoffest in Vollbüttel.
GR 10.09.2018