Kochen, Musik, chillen und spielen: Teenie-Treffs sind ein Volltreffer
Angebot in Isenbüttel, Calberlah und Vollbüttel kommt bei Jugendlichen bestens an – Angebote für 2019 geplant
Isenbüttel. Mit den Teenie-Treffs hat die Jugendförderung der Samtgemeinde Isenbüttel einen Volltreffer gelandet. „Es läuft super!“, berichtet Jugendpflegerin Kathrin Hotop von bis zu 20 Teilnehmern pro Abend. Das Jahr ließ der Nachwuchs in Isenbüttel jetzt mit einem Filmabend ausklingen.
Der Teenie-Treff ist ein offenes Angebot für alle mindestens Zehnjährigen, die Lust haben, sich mit Gleichaltrigen zu treffen. Montags in Isenbüttel, freitags in Calberlah und Vollbüttel – jeweils von 17 bis 19 Uhr. Apropos Vollbüttel: „Dort war der Teenie-Treff seit Oktober geschlossen. Ab Januar startet er wieder durch“, sagte Hotop. Und zwar mit Sina Potratz als neuer Betreuerin. „Sie war früher als Honorarkraft für uns in Vollbüttel tätig“, freute sich Hotop über ihre Rückkehr. In Calberlah betreut Michael Volckmar den Teenie-Treff.
Egal ob Kochen und Backen, Musik hören, Spielen, Sport treiben, Kickern, Playstation zocken oder einfach nur Chillen – im Teenie-Treff ist immer was los. Aktionen planen und gestalten Teenies und Betreuer gemeinsam. Für die Saison 2019 gibt es schon viele Ideen. Im ersten Quartal ist zum Beispiel an Marshmallows am Feuerkorb grillen, Eiertausch, Life-Hack mit Waffeleisen, Wahrheit oder Blödsinn, Drohnenfliegen, Wunschtag, Schokoladenkreationen, Airbrush-Tattoos, Domino Day, Escape Room und Girls Club gedacht.
Letzterer ist übrigens brandneu im Programm. Einmal im Monat öffnet der von Hotop und Nicola Seil betreute Treff in Isenbüttel nur für Mädchen. Sie können an Konsolen zocken, was ihnen Spaß macht, zusammen basteln, kochen und Gesichtsmasken auflegen. Oder einfach nur Freundinnen treffen, quatschen und Tee trinken. Hotop ist zuversichtlich, dass der Girls Club ähnlich gut ankommt wie der Teenie-Treff selbst. Bei dem sind in Isenbüttel zwölf Stammgäste am Start. „Und 15 weitere Jugendliche schauen vorbei, wenn es ihre Zeit zulässt oder eine Aktion sie besonders anspricht“, sagte Hotop.
Super Saison: Die Teenies-Treffs der Jugendförderung in der Samtgemeinde Isenbüttel machen dem Nachwuchs viel Spaß. Ron Niebuhr
Das komplette Programm fürs erste Quartal 2019 ist online abrufbar auf der Internetseite www.anmeldung.rabenspass.de. rn
Der Treff in Vollbüttel war seit Oktober geschlossen – ab Januar startet er mit einer neuen Betreuerin wieder durch.
AZ 19.12.2018
Ribbesbüttel: Rat stoppt Hausbau an Dorfstraße
Veränderungssperre: Politiker befürchten, dass Mehrfamilienhaus nicht ins Ortsbild passt – Bebauungsplan wird erstellt
Ribbesbüttel. Ein Bauvorhaben im historischen Kern von Ribbesbüttel hat den Rat in Aufruhr versetzt. Die Politiker befürchteten, dass sich das geplante Mehrfamilienhaus nicht mit dem Dorfbild verträgt. Sie veranlassten eine Veränderungssperre. Auch ein Bebauungsplan wird aufgestellt.
Ursprünglich hatte die Gemeindeverwaltung für das Bauvorhaben ihr Okay gegeben, da es sich um „ein gewöhnliches Gebäude mit drei Eingängen“ handelt, das sich dort „gut einfügt“. Diesen Eindruck teilten Anwohner und Ratsmitglieder nicht. Der Bauausschuss hatte empfohlen, sich der Sache anzunehmen (AZ berichtete), der Gemeinderat kam dem jetzt nach. Die Verwaltung hat ihr Einvernehmen zum Bau inzwischen zurückgezogen.
Derzeit sehe es so aus, als ob der Abriss der alten Gebäude auf dem Grundstück an der Dorfstraße ruht, berichtete Bürgermeister Heinrich Stieghahn. Der Rat beschloss einstimmig, eine Veränderungssperre zu verhängen. Sie gilt mit der amtlichen Bekanntmachung am 31. Dezember für zunächst zwei Jahre. „Das reicht, um einen Bebauungsplan aufzustellen“, sagte Planer Hans Lindenlaub vom Braunschweiger Büro Schwerdt.
Einstimmiges Votum: Ribbesbüttels Rat hat fürs Baugrundstück in der Dorfstraße eine Veränderungssperre erlassen. Ron Niebuhr
Parallel dazu wird noch eine Erhaltungssatzung erstellt. Sie sorgt dafür, dass das Erscheinungsbild des historischen Dorfkerns gewahrt bleibt. Man wolle sich schließlich der Gestaltungsfragen in Gänze annehme und nicht etwa eine Verhinderungsplanung gegen ein einzelnes Bauprojekt betreiben, erklärte der Rat dazu. Letztere wäre baurechtlich unzulässig.
Die Beschlüsse zum Aufstellen eines B-Planes und zum Erstellen einer Erhaltungssatzung traf der Rat einstimmig. Über den Geltungsbereich der Erhaltungssatzung entscheidet er zu einem späteren Zeitpunkt. „Unser Ziel ist, den dörflichen Charakter zu bewahren und keine städtische Bebauung zuzulassen“, so Stieghahn. rn
AZ 14.12.2018
Klein, aber fein: Stark für Tiere lädt zum Weihnachtsmarkt
Vollbüttel. Mit einem kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt erfreute der Vollbütteler Verein Stark für Tiere am Samstag Tierfreunde aus der Region. Hof, Scheune und Unterstände auf dem Grundstück der Vorsitzenden Jenny Breit waren adventlich dekoriert und mit mehreren Ständen bestückt.
Vereins-Chefin Breit und ihr Team hatten angesichts des recht regnerischen Wetters „schon mit dem Schlimmsten gerechnet“. Aber es kam anders: „Unser Basar ist super besucht“, freute sich Breit über regen Zulauf. Und noch dazu zeigten sich die Besucher sehr interessiert an der Arbeit des Vereins. Der informierte über aktuell gerettete Tiere und die Saison über gelaufene Aktionen auf Stellwänden. Derzeit warten drei Zwergkaninchen, ein Deutscher Riese und vier Meerschweinchen auf ein neues Zuhause. „Sie kommen aus schlechter Haltung, wir päppeln sie gerade wieder auf“, sagte Breit.
Auf mehreren Tischen fand sich Dekoratives und Nützliches wie Fröbel- und Aurelio-Sterne, Teelichthalter, Lesezeichen, Schlüsselanhänger und Schmuck. Besonderes Highlight: „Ketten mit Kugeln, in denen ausgebürstete Haare von Benjamin stecken“, sagte Breit. Benjamin ist ein Kalb, dass Stark für Tiere gerettet hat. Daneben konnten Kinder Windlichter und Lesezeichen aus Transparentpapier gestalteten.
Aktion für den Tierschutz: Vollbüttels Verein Stark für Tiere freute sich über reges Interesse an seinem Weihnachtsmarkt. Ron Niebuhr
In einer Flohmarktecke konnten die Besucher gegen eine Spende aus neuwertigen Büchern kräftig Lesestoff für kalte Wintertage herauspicken. Für die kleine Stärkung zwischendurch war mit allerhand veganen Leckereien gesorgt: Punsch, Kakao, Kekse und gebrannte Mandeln zum Beispiel. Und Vizevorsitzende Cagla Canidar backte frische Waffeln - ebenfalls vegan. Der Erlös des Weihnachtsmarktes kam Stark für Tiere zu Gute. rn
AZ 11.12.2018
Zum Schluss singen alle „Stille Nacht“
Seniorenadventsfeier in Ribbesbüttel: Besinnliches Programm mit vielen Akteuren
Ribbesbüttel. Adventlich geschmückte Sporthalle, adventlich gedeckte Tische und adventliches Programm aus Musik, Gesang und Geschichten, dazu Kaffee, Kekse und Kuchen - das ließ nur einen Schluss zu: Die Gemeinde Ribbesbüttel lud einmal mehr zur Seniorenadventsfeier ein.
„Es ist richtig voll heute. Für 100 Gäste haben wir gedeckt, aber das reicht wohl noch nicht“, freute sich Bürgermeister Heinrich Stieghahn über den kaum nachlassenden Strom von Besuchern. Übrigens nicht nur Senioren, sondern auch viele Eltern, die den Auftritt ihrer Sprösslinge erleben wollten. Denn - so ist es guter Brauch - der Chor der Grundschule um Silvia Becker und Imke Wiekhorst trat natürlich wieder auf. „Die Kinder haben extra für uns ganz fleißig ein paar Lieder eingeübt“, erzählte Stieghahn.
Daneben trug der Posaunenchor der Kirchengemeinde mit seinem Spiel zur adventlichen Atmosphäre bei. „Die Musiker sind schon an allen Ecken und Enden im Advent gefragt, haben aber noch Zeit für uns gefunden“, sagte Stieghahn. Der Gesangverein Vollbüttel-Ribbesbüttel steuerte unter Leitung von Daniel Sattelmaier ebenfalls einige schöne Lieder zum Nachmittag bei. Kräftige Verstärkung erfuhren die erfahrenen Sänger dabei durch die Chorklasse der Ribbesbütteler Grundschule.
Kleine Sänger, großer Auftritt: Der Schulchor der Grundschule bereicherte die Ribbesbütteler Seniorenadventsfeier. Ron Niebuhr
Die Landfrauen um Ute Löbbecke hatten die Sporthalle dekoriert, versorgten alle mit Kaffee und Kuchen, überraschten sie mit Kekstüten und trugen weihnachtliche Geschichten vor. Pastor Michael Bausmann sei auf einem Lehrgang, berichtete Stieghahn. Pastor Norbert Schwarz vertrat ihn bei der Seniorenadventsfeier. „Auch das freut uns sehr“, sagte Stieghahn. Mit „O du fröhliche“ leiteten die Senioren die Feier selbst musikalisch ein. Und zum Abschluss sangen alle „Stille Nacht, heilige Nacht.“ r n
AZ 11.12.2018
Vorschießen beim Pyrotechniker
Vollbütteler Markus Merz stellt Effekte vor
Vollbüttel. Er lässt es nicht nur zu Silvester richtig krachen: Der Vollbütteler Markus Merz ist Pyrotechniker mit Leib und Seele. Und für dieses Jahr lädt er die Vollbütteler wieder ein zu einem „Vorschießen“, wie er es nennt: Am Donnerstag, 27. Dezember, ab 18 Uhr demonstriert er in Vollbüttel an der Straße zwischen Raiffeisenstraße und Vor den Höfen in Richtung Feld, was man mit Feuerwerkskörpern alles für Effekte erzielen kann.
„Natürlich stelle ich mein Sortiment vor, das man auch in meiner Firma Pyrostern kaufen kann“, sagt er, „aber zum Abschluss biete ich noch eine richtige Show.“ Die Beschallung wird von einer professionellen Agentur übernommen, eventuell gibt es sogar einen Getränkestand und einen Grill. „Ich will auch wieder was für die Dorfgemeinschaft tun.“
Markus Merz C. Canidar
Insgesamt 32 Feuerwerkskörper stellt Merz vor, „von Fontänen bis Feuervögeln“. Es gibt Knall- und Heulerbatterien, „allerdings keine Raketen“. Willkommen sind alle, die noch etwas Besonderes für ihr privates Silvester-Feuerwerk suchen, aber auch alle, die an Pyrotechnik Spaß haben. tru
AZ 10.12.2018