• Home
  • Berichte
  • Rat&Verwaltung
    • Gemeindebüro
    • Gemeinderat Ribbesbüttel
    • SG Isenbüttel
  • Bürgerinfo
    • Was erledige ich wo?
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Dorferneuerung - Dorfregion
    • Bebauungspläne
    • Ortsrecht
  • Einrichtungen
    • KITA
    • Grundschule
    • Kirche Ribbesbüttel
    • Tierschutzzentrum
    • Raiffeisengebäude Vollbüttel
  • Unsere Orte
    • Ausbüttel
      • Ortslage
      • Alle Berichte mit Ausbüttel
    • Druffelbeck
      • Druffelbeck
      • Ortslage
      • Alle Berichte mit Druffelbeck
    • Klein Vollbüttel (KVB)
      • Ortslage
      • Alle Berichte mit Klein Vollbüttel
    • Ribbesbüttel
      • Ortslage
      • Alle Berichte mit Ribbesbüttel - Kurzform
      • Alle Berichte mit Ribbesbüttel - Alle Artikel
    • Vollbüttel
      • Ortslage
      • Alle Berichte mit Vollbüttel - Kurzform
      • Alle Berichte mit Vollbüttel - Alle Artikel
    • Warmbüttel
      • Ortslage
      • Alle Berichte mit Warmbüttel
  • Vereine
  • Kontakt
  • Presse
  • Fotos
  • Suchen
  • Geschichte
Gemeinde Ribbesbüttel

Carlo Falk bleibt Schützenkönig

  • Ausbüttel

Carlo Falk bleibt Schützenkönig

Ausbüttel. Die Ausbütteler Schützen haben ein neues Königshaus. Bei schönstem Kaiserwetter schossen sie jetzt ihre Majestäten aus – und an der Spitze bleibt die Regentschaft unverändert: Der alte König ist auch der neue König, Carlo Falk.

Als Kleiner König platzierte sich Marc Fischer, den Titel der Damenkönigin errang Katrin Pelzer. Prinzessin wurde Sigrid Fitz-Traichel.

Nach der Proklamation verbrachten die Schützen eine gemütliche Zeit bei warmem Essen und kühlen Getränken.

 

2018 06 07 AZ AB 0bc2d322 64c0 11e8 a7ae f22e82c2db652

Neues Königshaus: Die Ausbütteler haben ihre Majestäten ausgeschossen. privat

AZ 07.06.2018

„Hupkonzert ohne Ende“ bei Protestaktıon auf der L 320

  • Ribbesbüttel

„Hupkonzert ohne Ende“ bei Protestaktıon auf der L 320

Ribbesbütteler parken die Landesstraße zu.

Von Reiner Silberstein

Ribbesbüttel. Der Spaß sei jetzt vorbei, sagt Karsten Dimmler von der Bürgerinitiative verkehrsberuhigtes Ribbesbüttel. „Wir machen ernst.“ Um auf das große Verkehrsaufkommen auf der Peiner Landstraße (L 320) aufmerksam zu machen, haben die Anwohner am Dienstagnachmittag gegen 15.15 Uhr zu einem aufsehenerregenden Mittel gegriffen: Sie haben die Straße mit zehn Fahrzeugen im schönsten Berufsverkehr zugeparkt.

Die Folge: „Es staute sich bis zur Bundesstraße 4“, so Dimmler. In die andere Richtung ebenfalls. „Im Ort ging nichts mehr. Es gab ein Hupkonzert ohne Ende. War aber alles legal.“ Die Mitglieder der Bürgerinitiative sind sich sicher, dass der Stau am Dienstag noch Wellen schlagen wird – bis nach Gifhorn.

Andreas Schittko, der Leiter Einsatz- und Streifendienst bei der Polizei in Meine, bestätigt die Parkaktion gegenüber der Rundschau - denn die Beamten wurden etwa nach einer Stunde von Betroffenen hinzugerufen: „Wir haben mit den Leuten geredet, sie waren sehr vernünftig. Dann haben sie die Autos auch gleich beiseite gefahren.“ Kleinere Aktionen mit zwei Autos habe es auch schon zuvor gegeben - „ungefährlich“, so Schittko. Die Aktion am Dienstag mit zehn Autos hintereinander in der Nähe einer Kurve stuften die Beamten dann aber doch als Gefahrenstelle ein.

Laut Polizei hätten die Ribbesbütteler als Grund für ihre Aktion Geschwindigkeitsüberschreitungen am westlichen Ortseingang angegeben. Schittko: „Bei dem Verkehr kann man aber nicht zu schnell fahren.“ Ein Messwagen habe innerhalb einer halben Stunde kurz vor der Aktion keine Verkehrssünder festgestellt.

2018 06 07 GR RB DSCN1112

Die Autos stauten sich vor Ribbesbüttel kilometerlang.      Foto: privat

GR 07.06.2018

Querungshilfe an Bushaltestelle scheitert an den Hochborden

  • Ribbesbüttel

Querungshilfe an Bushaltestelle scheitert an den Hochborden

Ribbesbüttel. Ribbesbüttels Bürgermeister Heinrich Stieghahn kann den Frust der Bürgerinitiative Pro Verkehrsberuhigung gut verstehen: „Die Behörden legen ihre Paragrafen zugrunde, ohne die Betroffenen zu sehen.“ Der Plan, an der Bushaltestelle Am Lindenhof eine Querungshilfe zu bauen, wird sich allerdings auch nicht umsetzen lassen.

Stieghahn verweist darauf, dass die L 320 nicht nur bei Baumaßnahmen als Umleitungsstrecke ausgewiesen wird. „Jeder Unfall auf der B 4 ist bei uns zu merken, auch Staus auf der Autobahn.“ Aus der Ausnahmesituation ist der Normalzustand geworden.

Dafür sprechen auch die Zahlen, Ribbesbüttels Verwaltungsleiterin Renate Finke hat sie für die AZ zusammengestellt: Täglich fahren von Vollbüttel kommend 6000 Fahrzeuge durch Ribbesbüttel – gezählt vor der Einrichtung der jüngsten Umleitung. Die Tempomesstafel hat als höchsten Wert 148 Stundenkilometer aufgezeichnet. Und etwa 40 Schul- und Kindergartenkinder leben nördlich der Peiner Landstraße.

Die Querungshilfe an der Bushaltestelle scheitert daran, dass Fußgänger, die sie benutzen, dann direkt an den Kasseler Hochborden landen – eine Barriere für Rollstuhlfahrer, Rollator-Nutzer und Eltern mit Kinderwagen. „Und wenn wir die Querungshilfe um 100 Meter versetzen, nutzt sie keiner mehr, weil alle den kürzesten Weg nutzen“, vermutet Michael Kraft, Vorsitzender des Bauausschusses. Nicht der einzige Grund, warum eine Querungshilfe dort nicht geht: „Die Fläche reicht nicht“, sagt Kraft. tru

2018 06 02 AZ RB 3fcd439e 656c 11e8 a7ae f22e82c2db652

Problematisch: An der Bushaltestelle Am Lindenhof kann keine Querungshilfe gebaut werden, woanders ergibt sie weniger Sinn.

AZ 02.06.2018

Ribbesbüttel ächzt erneut unter dem Schwerlastverkehr

  • Ribbesbüttel

Umleitungen: Ribbesbüttel ächzt erneut unter dem Schwerlastverkehr

Raser, Drängler und Lärm: Die Bürgerinitiative Pro Verkehrsberuhigung wirft den Behörden Desinteresse vor

Ribbesbüttel. Zum wiederholten Mal stöhnt Ribbesbüttel unter dem Umleitungsverkehr, dieses Mal wegen des Kreiselbaus bei Leiferde auf der B 188. Die Bürgerinitiative Pro Verkehrsberuhigung um Karsten Dimmler und Dr. Jens Uwe Müller wirft den Behörden Desinteresse an den Problemen vor, die durch Raser und Lkw entstehen.

Ob beim Bau der B 4-Brücke oder beim Umbau des Ausbütteler Bahnübergangs, die offizielle Umleitungsstrecke führt immer durch Ribbesbüttel. „Und beim Ausbau der B 4 sind wir wieder dran“, sagt Dimmler. Müller spricht von „katastrophalen Zuständen“, sogar an Sonn- und Feiertagen rausche der Schwerlastverkehr durchs Dorf. „Dass wir den Verkehr hier nicht rauskriegen, ist klar. Aber er sollte vernünftig geregelt werden“, sagt Dimmler. Die beiden berichten von wüsten Überholmanövern, Rasern, Schleichverkehr durch den Gartenweg, bis zu 20 Minuten Wartezeit, um im Schichtverkehr auf die Peiner Landstraße zu kommen.

„Anfragen bei der Polizei, sich mit Kontrollen dieser Situation anzunehmen, werden mangels Personal zurückgewiesen“, stellt Müller fest. „Aus Gifhorn werden ständig neue Berichte über Radarkontrollen vermeldet, während auf den Durchgangsstraßen der Dörfer Anarchie herrscht.“ Er wirft dem Landkreis vor, sich seiner Verantwortung nicht bewusst zu sein. Dimmler spricht von fehlender Bürgernähe.

Der Rat der Gemeinde hat mittlerweile den Vorstoß unternommen, in Höhe der Bushaltestelle Am Lindenhof eine Querungshilfe zu bauen, aber die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat ihr Veto eingelegt. „Angeblich wäre die Straße dann 50 Zentimeter zu schmal“, berichtet Dimmler. Um die Anwohner des Gartenwegs zu schützen, schlägt die Bürgerinitiative eine Einbahnstraßenregelung Richtung Westen vor. tru

2018 06 02 AZ RB d0da4c50 5f32 11e8 9362 aa998057874e2

Der Schwerlastverkehr rauscht nonstopp durch Ribbesbüttel: Jürgen Dimmler kämpft mit der Bürgerinitiative weiter für Verkehrsberuhigung. Christina Rudert (2)

AZ 02.06.2018

Annette Böckler Große Königin in Ribbesbüttel

  • Ribbesbüttel

Annette Böckler Große Königin in Ribbesbüttel

Vier Tage lang stand Ribbesbüttel kopf. Dafür sorgte das Schützenfest mit seinen vielen feierfreudigen Gästen. Und damit nicht genug hat das Dorf seit Samstagabend endlich mal wieder eine Große Königin: Annette Böckler. Sie durchbrach die seit Jahren rein männliche Thronfolge.

Ribbesbüttel. „Wir freuen uns riesig, dass wir eine Große Königin haben“, sagte Vorsitzender Jürgen Dimmler. Dass sich Annette Böckler gegen die Konkurrenz behauptete, sei das i-Tüpfelchen eines rundum gelungenen Schützenfestes gewesen. Neun Ribbesbütteler waren heiß auf den Titel, sechs schafften es in die Endrunde. Und da ging es mit der Armbrust noch einmal richtig hoch her: „Es waren unheimlich knappe Ergebnisse“, berichtete Dimmler.

Die Große Königin Annette Böckler versammelt um sich den Kleinen König Kai Grünhage, den Hauptmann Christian Krüger sowie den Fahnenträger Norman Bark mit den Fahnenbegleitern Jens Schulz und Jürgen Dimmler. Jugendkönig ist Maximilian Bunge, flankiert von den Vizekönigen David Grünhage und Dennes Hufschmidt. Kinderkönigin Jette Linnecke stehen die Vizekönige Lara Köritzer und Simon Lang zur Seite. König der Könige ist Norman Bark und Volkskönig ist Stefan Bunge. Den Festorden gewann Kai Grünhage, den Schützenfest-Cup Annette Böckler und den Manschaftspokal das Team Dauer-Breit.

Mit dem Verlauf des Wochenendes war Dimmler sehr zufrieden: „Zur Disco war das Zelt voll.“ Auch das Katerfrühstück war ausverkauft. Für die Proklamation hätte er sich mehr Besucher gewünscht. Insgesamt sei dank des tollen Wetters aber an allen Tagen viel los gewesen auf dem Festplatz. Besonders freute Dimmler, dass „wieder alle, wie in den Jahren zuvor auch, ganz friedlich miteinander gefeiert haben. So macht das Schützenfest Spaß.“

Von Ron Niebuhr

AZ 22.05.2018

2018 05 22 AZ RB Annette Boeckler Grosse Koenigin in Ribbesbuettel big teaser article

Thronfolge verändert: Erstmals seit vielen Jahren führt mit Annette Böckler (3.v.l.) eine Große Königin die Würdenträger an.

Quelle: Ron Niebuhr

  1. Reise nach früher zeigt Filme der 1950er Jahre
  2. Fahrer (62) stirbt nach schwerem Unfall
  3. 32 Einsatzkräfte löschen Holzgebäude
  4. Leichte Liebeskomödie statt anspruchsvollem Roman

Seite 47 von 62

  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51

Gemeindekalender:

2025-1.Halbjahr-Kalender

2025-2.Halbjahr-Kalender

2025-Kalender-Kompakt download

 

  • Impressum
  • Datenschutz

 SiteMap: