Hier sind alle Artikel mit der Verschlagwortung Ausbüttel aufgeführt.
  • Grünes Licht für den soliden Etat

    Grünes Licht für den soliden Etat

    Der Finanzausschuss Ribbesbüttel berät über den Haushalt für 2019.

    Daniela Burucker

    Ribbesbüttel. Der Etat, mit dem die Gemeinde Ribbesbüttel 2019 wirtschaften will, beläuft sich auf rund zwei Millionen Euro. Das dabei veranschlagte Defizit von 155.000 Euro wird von Überschüssen aus den Vorjahren ausgeglichen.

    Mit 60.000 Euro Planungskosten, sind im Haushalt erste Gelder für den angepeilten Kauf der Alten Schule zu finden. Blättert man weiter, sind für 2020 beinahe 1,4 Millionen Euro für den Ankauf und Umbau des Gebäudes veranschlagt. Demgegenüber hofft die Gemeinde auf 900.000 Euro aus Fördertöpfen. Der Eigenanteil soll aus dem Sparstrumpf finanziert werden, der zum Start ins Jahr mit rund 866.000 Euro gefüllt war. Zudem weist der vorläufige Abschluss für 2018 mit einem Plus von 209.000 Euro Mehreinnahmen von etwa 150.000 Euro aus. Quelle dafür ist die Einkommenssteuer. Mit dieser Nachricht überraschte Finanzausschussvorsitzender Hans-Werner Buske (CDU) das Gremium zu Beginn der Sitzung. Neben den Planungskosten für die Alte Schule, zählt der bislang mit 45.000 Euro veranschlagte Bau eines Regenrückhaltebeckens für das geplante Baugebiet "Langen Ehlern" zu den größten Posten im Haushaltsentwurf.

    2019 03 16 GR GM Finanz 971bdcd6 471c 11e9 bf98 c488ee3d6f1f

    Die Gemeinde Ribbesbüttel will die Alte Schule kaufen.     Foto: Daniela Burucker

    Da dafür eine Kostensteigerung auf 79.000 Euro im Raum steht, wird sich der Bauausschuss bei seiner Sitzung in der kommenden Woche nochmals mit dieser Position beschäftigen. "Aus Sicht des Finanzausschusses zählt dieses Vorhaben ohnehin zu den Erschließungskosten und muss nicht von der Gemeinde getragen werden", argumentierte Buske. Zeitnah soll auch geklärt werden, warum die im Haushaltsplan 2020 mit bislang etwa 60.000 Euro veranschlagte Verrohrung im Bereich Hauptstraße/ Schmiedeberg in Vollbüttel jetzt plötzlich das Dreifache kosten soll.

    Das Gremium stimmte geschlossen für den Entwurf der Kämmerei.

    GR 16.03.2019


  • Korbflechter bauen ihren Stand Ende März auf

    Korbflechter bauen ihren Stand Ende März auf

    Ein Wasser- und Stromanschluss auf der Wiese bei Ausbüttel sind gesichert. Ab Anfang April soll verkauft werden.

    Christoph Exner

    Ausbüttel. Korbflechter Hubert Schaak und seine Familie kommen ab Ende des Monats wieder in den Landkreis. Wie der Händler aus Mönchengladbach jetzt mitteilte, will er mit dem Aufbau seines Standes am 24. März beginnen. Erstmalig steht Schaak dann nicht mehr in Rötgesbüttel, sondern auf einer Wiese bei Ausbüttel, direkt am Bahnübergang, Peiner Landstraße, Ecke Bundesstraße 4 (unsere Zeitung berichtete).

    "Herr Schaak hat grünes Licht", sagt Grundstückseigentümer Manfred Schwarz. Er und seine Frau Helga verpachten das Areal an die Korbflechter. Der alte Standort, die Wiese in Rötgesbüttel, war vom Eigentümer verkauft worden - dort ist jetzt ein Gebrauchtwagenhändler ansässig.

    Möglich, dass auch der neue Standort den Korbflechtern nicht lange als zweite Verkaufsheimat dienen kann: Im Zuge des geplanten Ausbaus der B4 werden nämlich Ausgleichsflächen für die Landwirtschaft gesucht. Auch die Wiese des Ehepaars Schwarz könnte dabei in den Fokus des Landkreises rücken.

     

    2019 03 16 GR AB Korbflechter 3c2af290 440a 11e9 984d 7969f28d0410

    Auf dieser Wiese, direkt an der B4, werden die Korbflechter um Händler Hubert Schaak künftig von Frühling bis Herbst ihre Waren verkaufen.

    Foto: Christoph Exner

    Doch Manfred Schwarz stärkt seinem Pächter schon jetzt den Rücken: "Solange Herr Schaak mit seinem Geschäft nach Ausbüttel kommt, verkaufe ich die Wiese nicht. Und sollte er das Grundstück einmal selbst kaufen wollen, dann hat er Vorkaufsrecht", so der Eigentümer.

    Unsicherheiten hatte es zuletzt auch darüber gegeben, wie eine Strom- und Wasserversorgung des Grundstücks sichergestellt werden könne - nun haben Schaak und seine Verpächter eine Lösung gefunden.

    "Die LSW wird am 27. März ein Stromkabel unter der Peiner Landstraße hindurchschießen", berichtet der Händler.

    Einen möglichen Aufriss der Straße und damit etwaige Verkehrsbehinderungen für Autofahrer werde es demnach nicht geben. Wasser wiederum bekäme er aus einem Brunnen, der sich bereits auf der Wiese befindet.

    Die Aufbauarbeiten dürften laut Schaak acht bis zehn Tage in Anspruch nehmen, danach stünden sein Geschäft und seine Reparaturwerkstatt Interessierten offen.

    GR 16.03.2019

     

  • 60.000 Euro im Ribbesbütteler Haushalt: Planung für Sanierung der Alten Schule beginnt

    60.000 Euro im Ribbesbütteler Haushalt: Planung für Sanierung der Alten Schule beginnt

    Finanzausschuss: Überschuss war 2018 höher als erwartet – 2020 soll der Umbau des neuen Dorftreffpunkts beginnen

    Ribbesbüttel.Über den Haushaltsplan sprach Ribbesbüttels Finanzausschuss am Donnerstagabend. Das Jahr 2018 endete besser als erwartet für die Gemeinde. Und 2019 stehen einige Ausgaben an – unter anderem 60.000 Euro, um Sanierung und Umnutzung der Alten Schule zu planen.

    2018 hatte man ursprünglich mit einem Überschuss von knapp 60.000 Euro gerechnet, tatsächlich sind es wohl gut 209.000 Euro. „Wir können nicht alles selbst beeinflussen, ein bisschen Glück gehört auch dazu“, räumte Vorsitzender Hans-Werner Buske ein. Dennoch seien diese „gesunden Zahlen“ sehr erfreulich für die Gemeinde. Der Kassenbestand lag zum Jahreswechsel übrigens bei 866.300 Euro, berichtete der Ausschussvorsitzende.

    2019 03 16 AZ GM Finanz a6a2cef0 4724 11e9 be0d eea030dd16232

    Großes Bauprojekt: Ribbesbüttels Finanzausschuss bewilligte 60.000 Euro, um 2019 mit der Planung für die Alte Schule zu beginnen. Ron Niebuhr Archiv

    Im Haushaltsplan fürs Jahr 2019 sieht man 10.000 Euro fürs Erstellen eines gemeinsamen Dorfentwicklungsplanes mit der Nachbargemeinde Rötgesbüttel vor. 6700 Euro sind für Aushangkästen eingeplant, insgesamt 50.000 Euro fürs Schottern von Wittenkämpeweg und Mühlenweg, 1900 Euro für die Laubentsorgung, 4000 Euro zum Ausbessern und Schleifen des Parketts im Raiffeisengebäude, 3000 Euro für eine neue Küche im Gemeindebüro und 2500 Euro für einen Defibrillator im Raiffeisengebäude.

    Die Planung für die Alte Schule soll für 60.000 Euro ebenfalls in diesem Jahr erfolgen. Ab 2020 soll dann der Umbau des noch kirchlichen Gemeindehauses in einen Treffpunkt fürs Dorf erfolgen. Die Kostenschätzung liegt insgesamt bei 1,4 Millionen Euro, wovon wohl 920.000 Euro als Fördermittel fließen. Mobiliar für die Alte Schule soll 2021 angeschafft werden.

    Kritisch sah Buske, dass die Gemeinde fürs Regenrückhaltebecken im geplanten Baugebiet Langen Ehlern 79.000 Euro bezahlen soll: „Vollbüttel brauchte bisher kein Becken. Es ist Teil der Erschließung.“ Und für die komme die Samtgemeinde auf. Auch bei der Ansatzerhöhung von 60.000 auf 180.000 Euro für die Verrohrung des Schmiedeberges bestehe Klärungsbedarf. rn

    AZ 16.03.2019

     

  • Ausbüttel: Schützen-Trio bringt Schießstand auf Vordermann

    Ausbüttel: Schützen-Trio bringt Schießstand auf Vordermann

    Ausbüttel.Viel zu tun gab es für Ausbüttels Schützen in der zurückliegenden Saison. Vorsitzender Erich Müller blickte auf den Arbeitseinsatz im Feuerwaffen-Schießstand zurück. Zudem standen Wahlen, Ehrungen und Beförderungen während der Jahresversammlung an.

    Umfangreiche Umbauten waren im Feuerwaffen-Schießstand erforderlich. „Wir haben die Scheibenwagen, die Zugseile und die Motoren ausgetauscht“, sagte Müller. Wir – das waren außer ihm Erich Pelzer und Heinz Plagge. Ein ganz schöner Kraftakt für das Trio. Aber die zweimonatige Arbeit lohnte sich: „Der Schießstand ist ohne Beanstandungen abgenommen worden“, berichtete Müller.

    2019 02 12 AZ AB Schuetzen 2fa22ca2 41bf 11e9 8f1b 2a1811b19da82

    Geehrt, gewählt, befördert: Ausbüttels Schützen um Erich Müller (r.) dankten besonders treuen und aktiven Mitgliedern. Ron Niebuhr

    Die Trainingsabende sind gut besucht. Einige Schützen qualifizierten sich 2018 für die Kreis- und Landesmeisterschaften. Das Schießen mit klein- und großkalibrigen Feuerwaffen wie .22er-, .45er- und 9-Millimeter-Pistole sowie .357er-Magnum-Revolver erfreut sich in Ausbüttel großer Beliebtheit. An Luftdruckwaffen dagegen bestehe geringes Interesse: „Eigentlich schießen nur noch unsere Frauen damit“, sagte Müller.

    In der vergangenen Saison stellten die Ausbütteler eine ganze Reihe von Schießwettbewerben auf die Beine: Büffel-Pokal, Herbst-Pokal und Vereinsmeisterschaft mit dem Unterhebelgewehr, Dienstgewehr- und Ordonanzgewehr-Pokal mit originalen Dienstgewehren sowie Pelzer-Pokal mit dem K98 Karabiner. Jährliches Highlight ist das Vergleichsschießen mit den Sportfreunden aus Meerdorf. 2019 soll es genauso rege weitergehen, sagte Müller.

    Die Jahresversammlung bestätigte Ursula Schreiber als Schriftführerin und ernannte sie zudem zum Ehrenmitglied. Schützenkönig Carlo Falk wurde zum Gefreiten befördert, Zinnet Polat zum Obergefreiten. Sein Königsschießen trägt der Verein am 15. Juni aus. rn

    AZ 12.03.2019

     

  • Renate Finke war 35 Jahre lang Gemeindesekretärin in Ribbesbüttel.

    Problemlöserin geht in Rente

    Renate Finke war 35 Jahre lang Gemeindesekretärin in Ribbesbüttel.

    Reiner Silberstein

    Ribbesbüttel. Wenn Renate Finke kommende Woche Freitag die Tür des Gemeindebüros in Ribbesbüttel hinter sich zuschließt, dann tut sie das zum letzten Mal. 35 Jahre lang war sie die Gemeindesekretärin - jetzt geht sie in den wohl verdienten Ruhestand. Ilona Merten ist ihre Nachfolgerin.

    2018 12 04 GR RB ec30dbf8 f6fa 11e8 9e67 e187cd1c9126

    Renate Finke (rechts) lernt Nachfolgerin Ilona Merten im Büro schon seit Anfang Oktober an. Foto: Reiner Silberstein

    Finke weiß noch genau, wie alles angefangen hat: "Bürgermeister Joachim Pahlmann kam eines Abends zu uns nach Hause und wollte mich unbedingt stundenweise beschäftigen." Wegen der beiden Kinder Timo und Dennis hatte sie ihren Job bei Volkswagen aufgegeben. Nun startete sie mit einer elektrischen Schreibmaschine zehn Stunden wöchentlich im Dienste der Gemeinde - "ich habe viel von zuhause gemacht. Aber einmal in der Woche hatte ich eine Sprechstunde im Büro". Heute gebe es so viel Arbeit in der Gemeinde, dass sie zehn Stunden täglich dort sitzen könnte. Seit zehn Jahren arbeitet sie in Vollzeit.

    Die heute 63-Jährige hat mehrere Bürgermeister kommen und gehen sehen: Nach Pahlmann kam Otto Traichel, dann Heinrich Stieghahn, Ulf Kehlert und wieder Stieghahn. "Mit Heinrich bin ich nun insgesamt 25 Jahre lang ein Team." Und in der ganzen Zeit habe sich einiges getan in der Gemeinde: "Ich habe anfangs den Ausbau des Vollbütteler Saals erlebt." Der war von der Gemeinde für 30 Jahre gepachtet worden - "und die sind schon wieder vorbei!"

    In Erinnerung sind Finke aber auch der Aufbau des Kinomuseums geblieben und der Ausbau des Raiffeisengebäudes. "Besonders schön fand ich die 1000-Jahr-Feier in Ribbesbüttel. Die Bewohner haben gezeigt, was Kante ist. Der Umzug war ein einschneidendes Erlebnis."

    Aber auch einige Anekdoten aus ihrer Arbeitswelt gehen ihr nicht mehr aus dem Kopf: "Ich musste manches Mal über den Acker laufen, um Unterschriften von Heinrich zu holen." Einmal habe sie auch im Stall erst einmal warten müssen, bis das Kälbchen geboren war. "Ich hatte Tränen in den Augen, so was habe ich ja noch nie gesehen."

    Auch daran erinnert sie sich: Einmal habe eine ältere Dame angerufen, der eine fremde Katze ins Haus gehuscht sei. Dann habe der ungebetene Gast den Sessel des Haushundes besetzt, der sich wohl nicht traute, den Stubentiger zu verjagen. "Nun sollte ich etwas machen!"

    Und Finke hat etwas getan: Per Telefon die Schwiegertochter der Dame alarmiert, die dann zum rettenden Einsatz eilte. "Probleme zu lösen, das ist meine Berufung gewesen", sagt die baldige Rentnerin. Das habe sie so gern gemacht, weil sie so gern mit Menschen zusammenkommt, viele Freunde habe sie durch ihren Job gefunden - das werde ihr fehlen.

    Langweilig wird ihr aber sicherlich nicht: Sie werde ihren Sohn Dennis unterstützten, der eine Firma gegründet hat (mit dem "Spinsafe", wir berichteten), viel Zeit mit ihrer Enkeltochter Lilli und mit Segelfreunden auf der Nordsee verbringen. Einen zusätzlichen Termin hat sie gleich im Dezember: im Fitnessstudio.

    Nachfolgerin Ilona Merten aus Triangel sitzt schon seit 1. Oktober neben Finke im Ribbesbütteler Gemeindebüro und wird von ihr angelernt. Sie hat vorher in der Gemeinde Brome gearbeitet.

    GR 04.12.2018

  • Der Umbau der alten Schule würde 1,4 Millionen Euro kosten

    Der Umbau der alten Schule würde 1,4 Millionen Euro kosten

    Finanzausschuss der Gemeinde Ribbesbüttel will vor endgültiger Entscheidung die Fördermöglichkeiten klären


    Ribbesbüttel.60.000 Euro Planungskosten und geschätzt 1,4 Millionen Euro für Sanierung und Umbau der alten Schule in Ribbesbüttel in ein Gemeindezentrum – so sieht die Kalkulation aus. „Wir werden dieses Geld in den Haushalt einstellen, aber damit ist noch keine Entscheidung darüber getroffen, ob wir Umbau und Sanierung tatsächlich wollen“, formulierte Hans-Werner Buske als Vorsitzender des Finanzausschusses vorsichtig.

    Die Posten im Haushalt dienen zunächst nur dazu, die verschiedenen Fördermöglichkeiten abzuklopfen. „Eine endgültige Entscheidung ist erst möglich, wenn wir genau wissen, welche Fördermittel wir bekommen und welche Kosten auf die Gemeinde zukommen“, betonte Buske. „Aber“, so Bürgermeister Heinrich Stieghahn, „für die Förderanträge sind die Haushaltsansätze erforderlich.“ Als Maximalförderung sprach Buske von bis zu 620.000 Euro.

    In der Kostenschätzung sind bereits Preissteigerungen einkalkuliert, Außenanlagen und Ausstattung hingegen fehlen noch in der Summe. Als nächstes steht jetzt ein Gespräch mit der Kirche an, der das Gelände und das Gebäude gehören.

    2018 12 01 AZ RB b88acd8e f495 11e8 b4cf 95e891f5dc8d2

    Alte Schule Ribbesbüttel: Umbau und Sanierung würden geschätzt 1,4 Millionen Euro kosten. Christina Rudert Archiv

    Im Entwurf des Haushaltsplans stehen auch 45.000 Euro für eine Dunkelampel auf der Hauptstraße. „Das wird nicht reichen, denn der zunächst vorgesehene Platz an der Bushaltestelle kommt ja nicht in Frage“, stellte Michael Kraft (CDU) fest. Etwas weiter westlich müsste allerdings ein Gehweg gepflastert und ein Graben verrohrt werden. „Trotzdem belassen wir es erstmal bei dieser Summe“, schlug Buske vor. Ihm geht es um das Prinzip: „Der Bornsiek hat eine Ampel bekommen, und wir wollen Gleichbehandlung.“ tru

    AZ 01.12.2018


  • Plan für 1,4 Millionen: Alte Schule umbauen

    Plan für 1,4 Millionen: Alte Schule umbauen

    Der Finanzausschuss berücksichtigt mit Weitsicht 60.000 Euro Planungskosten im Haushalt.

    Reiner Silberstein

    Ribbesbüttel. Die Gemeinde Ribbesbüttel hat im kommenden Jahr einige Investitionen auf der Agenda, wie während der jüngsten Sitzung des Finanzausschusses zu hören war. 60.000 Euro sind für Hochwasserschutzmaßnahmen in den Vollbütteler Straßen Schmiedeberg und Hauptstraße vorgesehen, 45.000 Euro für den dortigen Düker. 26.000 Euro sollen für die Sanierung des Mühlenwegs, 8000 Euro in die des Wittekämpewegs und 15.000 Euro in die der Heerstraße in Ribbesbüttel ausgegeben werden. 3000 Euro sind für den Ausbau von Radwegen vorgesehen.

    Ein großes Fragezeichen steht noch hinter dem Projekt Dunkelampel an der Peiner Landstraße in Ribbesbüttel: "Weder Landkreis noch die Verkehrsbehörde in Wolfenbüttel haben die Anfrage bisher beantwortet", sagt Ausschussvorsitzender Hans-Werner Buske (CDU). Vorsorglich habe man aber 45.000 Euro im Haushaltsentwurf eingestellt.

    Obendrauf kommen noch 60.000 Euro Planungskosten - die Alte Schule in Ribbesbüttel soll möglichst als festes Domizil für das Projekt Dorfleben saniert und umgebaut werden. Buske: "Dazu braucht es noch Gespräche mit der Kirche und Förderanträge sind zu stellen, bevor der Beschluss fällt." Er rechne mit rund 1,4 Millionen Euro Baukosten, für die die Gemeinde später einen Kredit aufnehmen müsste. Immerhin seien auch bis zu 600.000 Euro als EU-Förderung denkbar - "theoretisch", sagt Buske, "aber die EU hat nicht mehr so viel Geld."

    Der Gesamtetat der Gemeinde beläuft sich wie im vergangenen Jahr auf rund 1,6 Millionen Euro.

    GR 01.12.2018

  • Kurviger Straßenverlauf erschwert Baumaßnahme in Ausbüttel

    Kurviger Straßenverlauf erschwert Baumaßnahme in Ausbüttel

    Ribbesbüttel.Probleme mit Regenwasser in Vollbüttel und Baupläne für ein Mehrfamilienhaus in Ribbesbüttels Dorfmitte hielten den Bauausschuss auf Trab. Zudem ging es um Spielplätze und den barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen.

    Bürgermeister Heinrich Stieghahn berichtete, dass für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestelle Ausbüttel Siedlung zwei Bäume gefällt werden müssen. Der nötige Grunderwerb sei bereits erfolgt. Bei der Bushaltestelle Ausbüttel Ort erschwere der kurvige Straßenverlauf den Ausbau.

    Ein Investor plant, in Ribbesbüttels Ortsmitte ein zweieinhalbgeschossiges Mehrfamilienhaus mit sechs Wohneinheiten zu bauen. „Es waren sogar mal 24 Wohneinheiten vorgesehen. Es werden wohl noch zwei bis drei solcher Häuser folgen“, sagte Vorsitzender Michael Kraft. Im Ausschuss stieß das Vorhaben auf Widerstand. Derartige Gebäude passten nicht ins Dorfbild, hieß es. Der Bauausschuss empfahl, dem Projekt einen Riegel vorzuschieben mit einem Aufstellungsbeschluss für einen B-Plan für das noch unbeplante Areal.

    Das geplante Neubaugebiet macht in Vollbüttel ein Regenrückhaltebecken nötig. Es soll über einen Graben und einen noch zu bauenden Düker unter der Hauptstraße hindurch an den Holzgraben angeschlossen werden. Die Kosten von 90.000 Euro teilen sich die Samtgemeinde und der Abwasserverband. Vielleicht lasse sich das Wasser auch in die Riede nahe der Biogasanlage leiten, regte der Ausschuss als Alternative an.

    2018 11 27 AZ AB 410d5fea ef38 11e8 8564 d2f10bed1ae32

    Barrierefreier Ausbau: Für die Erneuerung der Bushaltestelle Ausbüttel Siedlung müssen wohl zwei Bäume weichen. Ron Niebuhr (Archiv)

    Im Süden des Dorfes werden Höfe mit Wasser geflutet, das die Hauptstraße entlang strömt. Angedacht ist, den Regenwasserkanal zu spülen und mit einer Kamera zu befahren. Zuvor soll geprüft werden, ob sich auf einem Acker südlich des Dorfes eine Senke als Regenrückhaltefläche nutzen lässt. rn

    AZ 27.11.2018

     

  • Furcht vor Machtverlust überwiegt

    Furcht vor Machtverlust überwiegt

    Bei der Abstimmung zum Thema Einheitsgemeinde gibt es in den Gemeinden mehr Argumente dagegen.

    Daniela Burucker, Daniela König und Reiner Silberstein

    Isenbüttel. Das Kapitel Einheitsgemeinde ist in Isenbüttel erst einmal beendet - drei Gemeinderäte haben dagegen gestimmt, nur Wasbüttel war dafür. So verliefen die Diskussionen dazu:

    Isenbüttel: Ein derart eindeutiges Votum hatte kaum jemand im Saal erwartet. Von Redner zu Redner wich die zu Beginn der Beratungen spürbare Anspannung. Bei seiner Stellungnahme arbeitete Gemeindedirektor Klaus Rautenbach die Beschlussvorlage der Samtgemeinde ab. "Bislang hat keiner belegt, dass die Arbeit für die Ortsräte weniger wird", sagte er. Auf der Habenseite sah er einzig eine spürbare Entlastung der Gemeindebürgermeister und echte Einsparungen lediglich durch den Wegfall der Fachausschüsse. Die Beschreibung etlicher Vorteile in der Vorlage bezeichnete er als "nicht ganz seriös." Rautenbach erinnerte an das hohe Niveau etwa bei der Sportförderung. "Ich wage die Prognose, dass wir das nicht halten könnten", sagte er.

    Jeder, der das Wort ergriff, tat das, um sein Nein zu begründen. Eine Lanze für die Einheitsgemeinde brach niemand. Einzig Elisabeth Krull (IWG) zählte Vorteile auf und hinterließ den Eindruck, dass sie bis zum Schluss mit sich rang.

    Zum Abschluss der Diskussion sprach sich auch Bürgermeisterin Tanja Caesar gegen die Aufnahme von Verhandlungen aus. Wie alle Vorredner widerstrebe ihr, dass der Gemeinde Entscheidungsbefugnis und Gestaltungsmöglichkeiten verloren gingen. "Ich bin für das jetzige Konzept", erklärte Ralf May (SPD). Trotz deutlicher Vorzeichen waren dennoch viele am Tisch erstaunt, das sich mit 15 von 17 Stimmberechtigten eine so überwältigende Mehrheit gegen den Vorschlag der Samtgemeinde aussprach. Das Bürgerinteresse war überschaubar. Nur etwa zehn Zuhörer folgten der Sitzung.

    Calberlah: Für Jochen Gese (CDU) war der Fall klar: "Ortsräte einer Einheitsgemeinde sind bestenfalls noch als Ausschüsse zu bewerten." Deshalb gab es vor den rund zehn Zuschauern im Gemeindebüro eine klare Absage der ganzen CDU-Riege. Annegret Langbein (CDU): "Wir wollen lieber selbstbestimmt bleiben als fremdbestimmt werden." Für Jörg Baronick (UWG) war klar: Man solle kein Geld mehr für etwas ausgeben, "was sowieso nicht kommt". Die Diskussion habe schon im Vorfeld viel Geld gekostet.

    Dabei hatte die SPD noch für die Umwandlung plädiert: "man sollte sich wenigstens nicht den Verhandlungen verwehren", sagte SPD-Sprecher Phillip Passeyer. Er beantragte die geheime Wahl.

    Mit Aufnahme von Verhandlungen sei noch keine Entscheidung gefallen und es gebe noch viele Ideen, sagte Monika Worgul (SPD). "Wir haben ja schon viel zentralisiert, weil wir es allein nicht mehr schaffen."

    Wasbüttel: Eine "harmonische Ratssitzung" sei es in Wasbüttel gewesen, bescheinigte Bürgermeister Hartmut Jonas der Diskussion im Wasbütteler Dorfkrug auf Rundschau-Nachfrage - mit Pro und Contra. Den Gegnern aus SPD und von den Grünen sei vieles noch "zu vage" gewesen. Es habe die Befürchtung bestanden, dass eine kleine Gemeinde wie Wasbüttel künftig in einem Einheitsrat überstimmt werde, weil sie nicht viele Stimmen erhalte.

    Die Befürworter - aus dem Lager der CDU - plädierten trotz vieler noch offenen Punkte dennoch dafür, erst einmal überhaupt Verhandlungen zu beginnen.

    Über allem habe aber bei der Beratung ohnehin die Überzeugung mitgeschwungen, dass die größeren Gemeinden gegen die Umwandlung seien. Der Eindruck trügte schließlich nicht. "Es ist, wie es ist", sagte Jonas, "wir nehmen das zur Kenntnis, das ist Demokratie."

    Ribbesbüttel: In der Gemeinde Ribbesbüttel hielten sich Pro und Contra die Waage. Hans-Werner Buske (CDU) befürchtete, dass gewisse Ansprüche aus den einzelnen Dörfern gar nicht mehr nach Isenbüttel gelangten. Und er rechnete mit mehr statt weniger Kosten. Zudem gab er zu bedenken, dass 44 Straßennamen, die in der Samtgemeinde doppelt vorkommen, umbenannt werden müssten. "Es bringt für Ribbesbüttel keinerlei Vorteile."

    Auch Andreas Guth (SPD) glaubte, dass die Belange der Gemeinde im Vergleich weniger berücksichtigt werden könnten. "Im Moment werden die Entscheidungen hier vor Ort getroffen. Bei einer Einheitsgemeinde wird der Arm länger. Wenn es später darum geht, Prioritäten abzuarbeiten, glaube ich, dass wir relativ weit nach hinten rücken werden."

    Ulf Kehlert (SPD) hingegen sah in einer Einheitsgemeinde unter anderem die Chance, Vereine besser fördern zu können. Seiner Meinung nach habe bislang in der Politik immer der Anspruch bestanden, für alle Mitgliedsgemeinden gleiche Rahmenbedingungen zu schaffen.

    Während Heimann Raimund (SPD) zufrieden sei, wie es derzeit in den Fachausschüssen laufe und keine Veränderung wolle, zeigte sich Hella Klinge (SPD) noch unentschlossen. Wenn verhandelt werde, müsse dies bis zum Schluss offen passieren. "Damit wir nicht das Gefühl haben, dass wir zu etwas genötigt werden, das wir nicht mittragen wollen." Zudem solle man das Gefühl, "die da oben machen doch eh, was sie wollen", das viele Bürger ohnehin schon hätten, nicht unterschätzen.

    2018 11 02 GR d5d64f08 deb5 11e8 a3b8 e8731223d813
  • Ribbesbüttels Politik erstellt Richtlinien zur Vereinsförderung

    Ribbesbüttels Politik erstellt Richtlinien zur Vereinsförderung

    Ribbesbüttel.Mit Anträgen für Zuschüsse an Vereine befasste sich Ribbesbüttels Jugend-, Kultur- und Sportausschuss am Donnerstagabend. Auch erwog das Gremium, sich mal grundsätzlich mit dem Thema zu befassen. Angedacht ist jetzt, Richtlinien zur Vereinsförderung zu entwickeln.

    Vollbüttels Schützen haben in ihrem Kleinkaliberschießstand die Fenster und Türen erneuert. Ausschussvorsitzender Raimund Heimann erläuterte, dass für Ausbau und Entsorgung der alten, undichten und nur schlecht isolierenden Türen und Fenster sowie Kauf und Einbau der neuen Kosten von 3432,87 Euro angefallen seien. Der Ausschuss empfahl, die Summe in voller Höhe zu übernehmen. „Das ist so üblich“, sagte Heimann.

    Für zehn Tische und 50 Stühle in Ribbesbüttels Schützenheim sollen im Haushaltsplan des kommenden Jahres nach einstimmigem Votum 7000 Euro vorgesehen werden. „Das vorhandene Mobiliar ist wohl noch älter als das Gebäude. Und das ist von 1995“, sagte Ulf Kehlert (SPD). In entsprechend schlechtem Zustand seien die jetzigen Tische und Stühle, ergänzte Christian Wrede (CDU): „Sie sind alle ziemlich hinüber.“

    Vollbüttels Kinomuseum soll bei Betriebskosten von rund 3000 Euro einen Zuschuss in Höhe von 2000 Euro erhalten – allerdings nur einmalig. Wie man künftig mit Zuschuss-Anträgen der Vereine umgeht, sollen Richtlinien vorgeben.

    Hella Klinge (SPD) erklärte sich bereit, ein Konzept zu entwerfen. Darüber soll in der kommenden Sitzung weiter beraten werden.

    Zudem empfahl der Ausschuss eine Sachspende im Gegenwert von rund 1500 Euro des Braunschweiger Hornbach-Baumarktes anzunehmen: entweder eine Kletterpyramide oder ein Kriechtunnel für den Spielplatz in Ausbüttel. Was es wird, sollen die Anwohner entscheiden. rn

    2018 10 29 AZ VB 9ad221ee d91e 11e8 b4a3 0175c7fdc44f2

    Zuschuss gewährt: Die Gemeinde trägt die Betriebskosten des Vollbütteler Kinomuseums einmalig zu zwei Dritteln. Ron Niebuhr Archiv

    AZ 29.10.2018

  • Nabu lobt Schwalbenhelfer

    Nabu lobt Schwalbenhelfer

    An ihren Häusern finden die Fassadenbrüter noch Nistplätze

    Von Christian Franz

    Ausbüttel. Wo sind die Schwalben? Dıe eleganten Flieger sind nur eine jener Arten, die binnen weniger Jahre aus dem gewohnten Landschaftsbild zu fallen scheinen. Der Eindruck täuscht nicht, mahnen die Experten vom Naturschutzbund Nabu. Mit der Schwalbenplakette zeichnen sie Privatleute aus, die den Sommerboten beim Nisten an Gebäudefassaden helfen, selbst wenn der Vogelkot ziemlich lästig ist.

    Nabu-Kreischef Gerhard Braun beschreibt das Problem: Die Landschaft ist versiegelt, die Äcker werden immer intensiver bewirtschaftet, Schwalben fehlen Futterinsekten, Nestbaumaterial und Nistplätze. „Die Vögel gehören einfach zu unserem Ökosystem“, mahnt Braun. Doch gerade 2018 gebe es deutlich weniger Tiere, selbst wenn der Bestand offiziell nicht als gefährdet gilt.

    Umso besser, wenn Vogelfreunde den Mehl- und Rauchschwalben im wahrsten Sinne Tür und Tor öffnen. Albert Plate hat auf seinem Bauernhof in Ausbüttel eine Luke im Scheunentor im Sommer ausgebaut, damit die Vögel ungehindert ein- und ausfliegen können. Petra Romaker hat bestimmt 40 Nester in der Scheune ihres Resthofs in Grassel. „Wir haben ihnen ein Seil als Sitzplatz über den Hof gespannt“, sagt Romaker, die von der zwitschernden Lebendigkeit der Schwalbenkolonie schwärmt. Dass es keine Hofstelle braucht um Schwalben ein Zuhause zu ermöglichen, beweist Julia Koppe aus Isenbüttel. Bei ihr gibt es einfach keinen Dachkasten unter dem Überstand des Satteldachs, dafür vier Schwalbennester.

    An allen Adressen sowie bei einer Familie in Groß Oesingen prangt fortan die Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“.

    2018 07 11 GR AB Schwalben c4492cda 844f 11e8 aa60 f167683a1031

    Der Naturschutzbund hat drel Hausbesitzer mit der Schwalbenplakette ausgezeichnet. FOTO: CHRISTIAN FRANZ

    GR 11.07.2018

  • Carlo Falk bleibt Schützenkönig

    Carlo Falk bleibt Schützenkönig

    Ausbüttel.Die Ausbütteler Schützen haben ein neues Königshaus. Bei schönstem Kaiserwetter schossen sie jetzt ihre Majestäten aus – und an der Spitze bleibt die Regentschaft unverändert: Der alte König ist auch der neue König, Carlo Falk.

    Als Kleiner König platzierte sich Marc Fischer, den Titel der Damenkönigin errang Katrin Pelzer. Prinzessin wurde Sigrid Fitz-Traichel.

    Nach der Proklamation verbrachten die Schützen eine gemütliche Zeit bei warmem Essen und kühlen Getränken.

     

    2018 06 07 AZ AB 0bc2d322 64c0 11e8 a7ae f22e82c2db652

    Neues Königshaus: Die Ausbütteler haben ihre Majestäten ausgeschossen. privat

    AZ 07.06.2018

  • 32 Einsatzkräfte löschen Holzgebäude

    32 Einsatzkräfte löschen Holzgebäude

    Beim Löschen mit dem Gartenschlauch erlitt der Eigentümer leichte Verletzungen: Ein Holzschuppen in Ausbüttel Siedlung ist am Donnerstagmittag vollständig ausgebrannt.

    Ausbüttel

    Ein Feuer hat am späten Donnerstagvormittag ein Holzgebäude in der Ausbütteler Siedlung völlig zerstört. Zwei Autos, die sich in dem Unterstand befanden, wurden ebenfalls ein Opfer der Flammen. 32 Einsatzkräfte löschten. Der Eigentümer des Gebäudes erlitt leichte Verletzungen.

    Um genau 11.29 Uhr gab die Rettungsleitstelle Alarm. Die Ortswehren aus Isenbüttel, Wasbüttel, Vollbüttel und Ribbesbüttel rückten an. Die Einsatzleitung hatte Harald Schönhoff von der Freiwilligen Feuerwehr Ribbesbüttel.

    „Bei unserem Eintreffen stand das Gebäude bereits vollständig in Flammen“, berichtet Isenbüttels Gemeindebrandmeister Björn Kölsch. Der Eigentümer, der anfangs mit einem Gartenschlauch selbst gelöscht hatte, habe sich dabei leichte Verletzungen zugezogen. Er musste jedoch nicht im Klinikum behandelt werden.

    „Auch zwei Autos, die sich in dem Gebäude befanden, wurden zerstört“, so Kölsch. Auf Grund der starken Rauchentwicklung seien drei Trupps unter schwerem Atemschutz gegen die Flammen vorgegangen. „Gegen 12 Uhr war das Feuer vollständig unter Kontrolle“, erklärt der Gemeindebrandmeister. Für die Löscharbeiten sei kurzfristig eine Sperrung der B 4 notwendig gewesen.

    Die Ursache für den Brand ist noch unklar. „Die Ermittlungen zu dem Vorgang dauern an“, so Polizeisprecher Thomas Reuter.

    Von Uwe Stadtlich

    AZ 26.04.2018

    2018 04 26 AZ 32 Einsatzkraefte loeschen Holzgebaeude big teaser article

    Holzgebäude in Flammen: 32 Einsatzkräfte aus vier Ortswehren bekämpften am Donnerstag ein Feuer in der Ausbütteler Siedlung. Quelle: Sebastian Preuss

     

    2018 04 26 AZ Kurzfristige Sperrung w760

    Kurzfristige Sperrung der Straße

  • Vollbütteler haben die Nase vorn

    Vollbütteler haben die Nase vorn

    Die Schützenvereine der Gemeinde Ribbesbüttel wollten es mal wieder wissen: Wer hat die besten Schießsportler in seinen Reihen? Mannschaften aus Ribbesbüttel und Vollbüttel traten gegen die Gastgeber aus Ausbüttel an. Und der Gemeinderat mischte auch mit.

    Ausbüttel

    „Früher gab es mal ein Samtgemeindepokalschießen. Das ist dann leider irgendwann eingeschlafen“, erinnerte sich Erich Müller, Vorsitzender des Ausbütteler Schützenvereins. Die drei Schützenvereine aus der Gemeinde zogen als Ersatz fürs Samtgemeindepokalschießen einen vergleichbaren Wettbewerb auf Gemeindeebene auf. Und der erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Müller übernahm bei der jüngsten Ausgabe die Leitung, Heinz Plagge die Standaufsicht.

    Die Schützenvereine können nahezu immer davon ausgehen, nicht das Schlusslicht zu sein. Schließlich ist der Gemeinderat mit von der Partie. Dessen Mannschaftsstärke entscheidet stets darüber, wie viele Schützen aus den Vereinen letztlich in die Wertung kommen. „Es ist schön, wie wir mit dem Pokalschießen das Miteinander pflegen“, betonte Müller. Zwischen den drei Vereinen und mit der Gemeinde. Fürs leibliche Wohl sorgten auch diesmal wieder die Gastgeber mit einem Imbiss und Getränken.

    Auf drei Probe- folgten je zehn Wertungsschüsse mit dem Kleinkalibergewehr sitzend aufgelegt. Den Wettbewerb gewannen die Vollbütteler mit 851 Ringen. Es folgten die Ribbesbütteler (836) und die Ausbütteler (822). Die rote Laterne schwangen erwartungsgemäß die Politiker mit 707 Ringen. Die besten Einzelschützen stellten Vollbüttel mit Marion Holste (97 Ringe) sowie Ribbesbüttel mit Katja Köritzer (96) und Ewald Plate (96). Bester Schütze des Gemeinderates war Christian Wrede mit 91 Ringen.

    Von Ron Niebuhr

    AZ 12.04.2018

    2018 04 12 AZ VB Vollbuetteler haben die Nase vorn big teaser article 

    Ausbüttel: Schützenvereine und Gemeinderat traten zum Schießen an.

  • Wertstoffhof Ausbüttel wird Abfallzentrum

    Wertstoffhof Ausbüttel wird Abfallzentrum

    Künftig auch Annahme von Elektro-Altgeräten und modernere, bequemere Entsorgung in Containern

    Ausbüttel.Größeres Abgabe-Sortiment, bequemere Ablieferung: Der Umbau des Wertstoffhofs Ausbüttel in ein vollwertiges Abfallwirtschaftszentrum für den Südkreis steht kurz bevor. Der zuständige Fachausschuss des Landkreises hat gestern grünes Licht für das 4,2 Millionen Euro teure Konzept gegeben.

    Künftig können die Bewohner des Landkreises in Ausbüttel auch ihre Elektro-Altgeräte von der Stereoanlage über den Staubsauger bis zum Kühlschrank abliefern. Verschiedene Abfälle können die Bürger in acht tiefer gelegte Container werfen – so wie es in Wesendorf schon läuft. In der Mitte dieses zentralen Container-Kreisels wird die überdachte Schadstoffannahme sein.

    Die Zufahrt werde mehrere Spuren haben – eine separat für Grünabfall und Elektro, eine mit Waage (plus Ausfahrtswaage) und eine ohne Waage für Pauschalanlieferer. Planer Hermann Senner vom Büro S&P Engineering verspricht geringere Wartezeiten.

    Die Eingangskontrolle werde mit zwei Mitarbeitern besetzt sein. Auch an den Stationen – etwa der Schadstoffannahme – sollen Mitarbeiter sein. Der Landkreis will dort – über die weitere Tätigkeit der Mitarbeiter der Jugendwerkstatt hinaus – eigene Mitarbeiter beschäftigen. Verbessert werden soll auch die Zufahrt von der B 4 aus, erläuterte Senner.

    „Mit den vorbereitenden Arbeiten haben wir in der vorigen Woche begonnen“, berichtete Senner dem Ausschuss. Mit dessen Zustimmung und der endgültigen des Kreistags kann es nun in die Vollen gehen. Demnächst soll der Abbruch der alten Gebäude starten. Senner rechnet mit der eigentlichen Bauzeit von Juli/August bis April im kommenden Jahr. Der Landkreis will nun den Antrag beim Gewerbeaufsichtsamt einreichen.

    Während der Bauarbeiten soll der bisherige Betrieb des Repro--Wertstoffhofes in provisorischen Containern weiterlaufen. rtm

    AZ 22.03.2018

    2018 03 22 AZ 7fb02258 2d07 11e8 b04f 26d9fc0fa3d92

    Ade Wertstoffhof: Aus der alten Anlage in Ausbüttel wird ein modernes Abfallwirtschaftszentrum. Christina Rudert Archiv

  • Musik prägt Seniorenweihnachtsfeier

    Ausbüttel: Musik prägt Seniorenweihnachtsfeier

    Ausbüttel.Nicht nur Kinder sehnen die Weihnachtsfeiertage herbei, auch viele Erwachsene freuen sich darauf. Die Gemeinde Ribbesbüttel lud nun die Senioren aus allen Ortsteilen zur gemeinsamen Weihnachtsfeier ins Ausbütteler Schützenheim ein.

    Bürgermeister Heinrich Stieghahn freute sich, wie viele Senioren der Einladung gefolgt waren. Und ebenso sehr begrüßte er es, dass musikalische Gruppen aus Vereinen, Schule und Kirchengemeinde den Nachmittag mit ihren Liedbeiträgen bereicherten. „Wir können uns glücklich schätzen, dass wir so viele Sänger und Musiker bei uns in der Gemeinde haben“, sagte Stieghahn. Natürlich auch, dass es engagierten Chorleiter gelingt, ihr Talent voll auszuschöpfen.

    So sang der Chor der Ribbesbütteler Grundschule („Es ist für uns eine Zeit angekommen“, „Maria durch den Dornwald ging“, „Stern über Bethlehem“, „Vom Himmel hoch da komm ich her“, „Jingle Bells“), ehe der Gemischte Chor Vollbüttel-Ribbesbüttel gemeinsam mit der Chorklasse den aus Venezuela stammenden Titel „Hört den Ruf der heil’gen Nacht und kommt herbei ihr Hirten“ vortrug. Pastor Michael Bausmann und Gisela Gaus erzählten Geschichten.

    Zwischendrin spielte immer mal wieder der Posaunenchor der Kirchengemeinde Ribbesbüttel-Rötgesbüttel. Auch gemeinsam stimmten alle Mitwirkenden und Gäste Weihnachtslieder an: „Oh du fröhliche“ zum Auftakt, „Stille Nacht, heilige Nacht“ zum Abschluss. Und für Kaffee und Kuchen war während der gut zweieinhalbstündigen Weihnachtsfeier ebenfalls gesorgt. rn

    AZ 12.12.2017

    2017 12 12 AZ Gemeinde Weihnachtsfeier

  • Aufatmen: Endlich wieder freie Fahrt auf der B 4

    Aufatmen: Endlich wieder freie Fahrt auf der B 4

    Arbeiten am Bahnübergang bei Ausbüttel beendet – Ampelanlage erneuert

    Gifhorn.Die Behinderungen auf der B 4 haben ein Ende: Die Arbeiten zur Erneuerung der Ampelanlagen an der Einmündung der L 320 in die B 4 bei Ausbüttel und dem benachbarten Bahnübergang im Zuge der B 4 sind abgeschlossen. Das teilte die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr jetzt mit. Die Verkehrsfreigabe erfolge planmäßig bis zum Abend, hieß es gestern Nachmittag. Landesbehörde und die Deutsche Bahn AG haben parallel gearbeitet.

    Wie die Landesbehörde weiter mitteilte, wird damit auch die Sperrung der Bundesstraße 4 in Richtung Braunschweig aufgehoben. Auch alle Umleitungen seien aufgehoben.

    „Während der Bauarbeiten wurden Masten, Kabeltrassen, Schranken und die Ampeln im gesamten Kreuzungsbereich vollständig erneuert“, so die Behörde. Technisch seien die Ampelanlagen für Bahnübergang und Straßenkreuzung getrennt worden, so dass bei Ausfall einer der beiden Anlagen die andere weiterbetrieben werden könne. Sichtbar für die Verkehrsteilnehmer ist dies nach Behördenangaben dadurch, dass nun an den Ampelmasten mehrere Signalgeber für die Kreuzung und den Bahnübergang nebeneinander angebracht sind.

    Aller Zeitung 09.12.2017

     

     2017 12 09 AZ B4 Bahnuebergang

    Freigabe: Die B 4 ist nach Wochen langen Bauarbeiten bei Ausbüttel wieder frei befahrbar. Sebastian Preuß

    2017 12 09 AZ B4 Bahnuebergang Titelbild

     

     

     

     

  • Ribbesbüttel: Reihe von Baumaßnahmen geplant

    Fachausschuss tagt – Pläne für Abfallwirtschaftszentrum vorgestellt

    Ein Großprojekt steht in Ausbüttel an. Der Landkreis Gifhorn baut dort ein neues Abfallwirtschaftszentrum für voraussichtlich bis zu 4,2 Millionen Euro. Die Gemeinde ihrerseits hat für die kommenden Jahre ebenfalls eine Reihe von Baumaßnahmen vorgesehen.

    Antje Präger und Torsten Möllenbernd vom Landkreis stellten Ribbesbüttels Bauausschuss vor, was in Ausbüttel geplant ist. „Wir errichten eine moderne Anlage“, sagte Präger. Die Jugendwerkstatt des Kirchenkreises wolle man gern als „schöne soziale Komponente“ an Bord behalten, betonte Präger.

    Nach Celler Vorbild ist auf 11.000 Quadratmetern unter anderem eine große Anlieferzone für staufreies An- und Abfahren vorgesehen, sagte Möllenbernd. Elektroschrott soll in einer Wertstoffhalle gesammelt, demontiert oder instand gesetzt werden. „Wir können dort alle Arten von Elektrogeräten annehmen“, sagte Möllenbernd. Dazu kommen neue Betriebsgebäude mit Sozialräumen und eine bessere Anbindung an die B4. Als Bauzeit geplant ist Juni 2018 bis Januar 2019.

    In Ribbesbüttel baut die Gemeinde in der Heerstraße Gehweg und Gosse aus, in der Masch erneuert sie einen Wassersammelschacht. Vorm Imbiss soll auf der Peiner Landstraße eine Querungshilfe errichtet werden. Am Kirchenhaus und dem Fußweg davor ist auch einiges zu tun. Und in Ausbüttel werden Absackungen in der Gartenstraße behoben.

    In Vollbüttel soll der Maschplatz umgestaltet und an der Peiner Landstraße von der Hauptstraße aus nach Osten ein Gehweg gebaut werden. Der Hochwasserschutz soll sich durch Entlastung des Mischwasserkanals, Freispülen von Leitungen sowie Freiräumen von Abflüssen der Klärteiche verbessern. Im Obergeschoss des Raiffeisengebäudes könnte man ein Archiv für historische Dokumente aus der Gemeinde einrichten. rn

    Aller Zeitung 09.11.2017

     

    Baumaßnahme vorgesehen: In Ribbesbüttels Heerstraße sollen Gehweg und Gosse ausgebaut werden – in der Gemeinde stehen weitere Baumaßnahmen an. Ron Niebuhr Archiv

  • Schnelles Internet

    Vollbüttel

    „Wir wollen ja nicht mal Fernsehen übers Internet, sondern wären schon froh, wenn es überhaupt mal etwas schneller läuft“, sagte der Vollbütteler Ratsherr Hans-Werner Buske. Selbst die von Providern angebotenen kleinsten Pakete mit einer Übertragungsrate von maximal 16 Mbit/s reizen viele bei Weitem nicht aus. Für sie ist aktuell schon bei zwei Mbit/s oder weniger Schluss.

    Tobias Schweckendiek aus der Samtgemeindeverwaltung skizzierte, was sich bisher getan hat und auf absehbare Zeit tut für schnelles Internet in Ausbüttel, Ribbesbüttel, Vollbüttel, Klein Vollbüttel und Warmbüttel. Schon 2009 war ein Ausbau im Landkreis vorgesehen: „Damals galt alles unter zwei Mbit pro Sekunde als weißer Fleck“, sagte Schweckendiek. Für den nunmehr angestrebten Ausbau mit Fördermitteln von Bund und Land zählen alle Orte mit unter 30 Mbit/s dazu. Nach wie vor ist die Gemeinde Ribbesbüttel also dabei.

    Diesmal allerdings erfolgt der Ausbau zweigeteilt. Den Norden von Vollbüttel mit 120 Haushalten erschließt bis zum Jahresende die Deutsche Telekom. Sabine Köhler aus dem Infrastrukturvertrieb und Thomas Bartels als Fachmann für Breitbandtechnik erläuterten, dass man dort eine Übertragungsrate von 100 Mbit/s im Down- und 40 Mbit/s im Upload erreiche. Dazu verlege man 800 Meter Glasfaserkabel und stelle ein Multifunktionsgehäuse neu auf. Ribbesbüttel, Klein Vollbüttel und Warmbüttel dagegen plant der Landkreis mit 1000 Mbit/s zu versorgen über Glasfaserkabel. Dafür gibt es 20 Millionen Euro Förderung.

    Von Ron Niebuhr

    Aller Zeitung Online 22.06.2017

     

  • Landkreis will in Wertstoffhof 4,2 Millionen Euro investieren

    Ausbüttel: Aus der alten Anlage soll das Abfallwirtschaftszentrum Süd werden.

    Von Reiner Silberstein

    Die Pläne des Landkreises für den Umbau des Wertstoffhofs bei Ausbüttel werden konkreter.

    Während die Samtgemeinde Isenbüttel bereits an der Änderung des Flächennutzungsplans feilt und die Gemeinde Ribbesbüttel am Bebauungsplan, berichtet Landrat Andreas Ebel auf Rundschau-Anfrage über Details. Eins ist Fakt: Die einstige Tierkörperbeseitigungsanlage wird komplett abgerissen, sowohl das Gebäude als auch die dafür errichtete, mittlerweile marode Infrastruktur. Denn es braucht Platz für Neues: „Zur Verbesserung des Dienstleistungsangebotes für die Bürger beabsichtigt der Landkreis für die private Selbstanlieferung von Abfällen neben der zentralen Entsorgungsanlage Wesendorf am Standort Ausbüttel das Abfallwirtschaftszentrum Süd zu errichten“, sagt Landrat Ebel. In der ersten Ausbaustufe erfolge die Bau eines komplett neuen Wertstoflhofes mit einem 100 Quadratmeter großen Betriebsgebäude und einer rund 400 Quadratmeter großen Halle. In Letzterer werde eine Werkstatt und eine Annahmestelle für Elektroschrott. eingerichtet. Auf den Außenflächen sollen die Verkehrsanlagen für den Anlieferverkehr aufgebaut werden. Der Flächenbedarf für die erste Ausbaustufe liege bei rund 9000 Quadratmetern, sagt Ebel.

    Für die Kosten für Vorarbeiten, Abriss und Neubau des Wertstoffhofes seien 4,2 Millionen Euro veranschlagt.

    Zu einem späteren Zeitpunkt könnte gegebenenfalls eine zweite Ausbaustufe folgen, die die Errichtung einer Umschlaghalle für die durch die Müllabfuhr eingesammelten Abfälle vorsieht. Dafür seien weitere 1000 Quadratmeter Grundstücksfläche nötig. Die Prognose des Kreises: Auf dem Betriebsgelände sollen rund 7000 Tonnen private und gewerbliche Abfälle pro Jahr angenommen und entweder der Verwertung oder der Beseitigung zugeführt werden. Dabei gehe es um Restabfall und Sperrmüll, Altholz, Elektronikschrott, Papier, Metall, Grünabfall und Bauschutt.

    Das bringt auch zusätzlichen Verkehr mit sich: Erwartet werden wöchentlich rund 1200 bis 1500 Anlieferungen und circa 25 Abfuhren per LKW. „Die Anlage soll werktags täglich geöffnet werden“, teilt der Landrat mit.

    An dem Standort sei mit Ausnahme der Tätigkeit der Jugendwerkstatt, die Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für sozial benachteiligte Jugendliche anbietet, keine Behandlung der Abfälle vorgesehen.

    Sowohl während der Abrissarbeiten als auch während der Errichtungsphase werde der Repro-Betrieb fortgeführt. Ebel: „Hier für werden übergangsweíse die notwendigen Container für die Jugendwerkstatt des Kırchenkreıses auf einem separierten Teil des Betriebsgeländes gestellt.“ Auch Anlieferungen seitens der Bürger seien weiterhin möglich.

    Gifhorner Rundschau 10.06.2017